
In jedem Garten wächst auch Unkraut
Im neuen Teil der Viva Piñata Serie, kehrt ihr wieder auf eure paradiesische Insel zurück und kümmert auch um eure bunten Piñata Freunde. Doch kaum seid ihr in eurer Piñata Zentrale angekommen, beginnt der böse Professor Pester, mit der Ausführung seines üblen Planes und trübt so eure Freude an dieser Idylle. In einer Nacht und Nebel Aktion verschafft sich der Professor Zugriff auf den Hauptcomputer eurer Pinata Zentrale.
Sein Plan ist es, euch zu sabotieren und die Piñata Daten für seine eigenen Zwecke zu benützen. Doch es kommt wie es kommen musste. Einer seiner dussligen Handlanger vermasselt alles und löscht kurzerhand eure Datenbank. Nix mehr ist übrig. Alle Daten über eure Piñatas wurden zu Nichte gemacht. Das Chaos im Paradies ist ausgebrochen.
Nun ist es an euch, diese Daten wiederherzustellen, indem ihr euren Garten wieder öffnet, alle Piñatas sammelt und zu archivieren versucht. Doch keine Angst. Bei diesem Unterfangen seid ihr nicht alleine, sondern könnt auf die Mithilfe der anderen Bewohner verlassen.
Gameplay:
Auch im neusten Teil der Viva Piñata Serie, dreht sich wieder alles rund um die bunten, kleinen Tierchen. Ihr, in der Rolle des Gärtners, versucht im Spiel, alles mögliche zu unternehmen um eure Piñatas glücklich zu stimmen und ihnen den perfekten Garten, indem sie sich wohl fühlen können, zu kreieren.
Dies macht ihr unter anderem mit der Hilfe der oben genannten Inselbewohner und natürlich auch wieder, wie schon in den zwei Vorgängern, mit Schaufel und Giesskanne. Doch diesmal ist es nicht bloss ein Garten, indem ihr eure Piñata liebevoll umsorgt, sondern gleich drei Stück, alle in ihrer eignen Klimazone. So habt ihr nebst eurem Hauptgarten, zwei andere, wie zum Beispiel die Dessert-Wüste und Piñartica, die eisige Version davon. Jeder dieser Gärten hat seine eigenen ganz speziellen Piñatas, die es natürlich zu sammeln gilt, um eure Datenbank wieder zu vervollständigen.
Doch was wäre eine Fortsetzung, wenn es keine neuen Features, Möglichkeiten gibt. Und genau solche Features sind im neuen Viva Piñata enthalten. Das wohl grösste ist die Piñata-Vision. Hier habt ihr als Spieler die Möglichkeit, neuen exotische Pinata oder spezielle Bonus-Items mit der Xbox-Live Kamera in euren Garen zu bringen.
Was müsst ihr dafür tun? Nun ganz einfach. Kamera anschliessen und die Piñatakarten davor halten. In jedem Spiel sind zwei Stück davon mitgeliefert. Doch aufgepasst. Auch die Beispielkarte im Booklet lässt sich einscannen und beschert euch einen Dressierstock, mit dem ihr euren Piñatas bis zu zwei verschiedene Tricks beibringen könnt. Doch nebst diesen drei Karten, gibt es noch weitere, doch dazu später mehr.
Grafik:
Viva Piñata ist eines der wenigen, wenn nicht das einzige Spiel, das voll und ganz für die jüngeren Xbox-Spieler entwickelt wurde. Dies spiegelt sich auch in der Grafik wider. Alles ist Bunt und mit knalligen Farben versehen. So hat man wirklich das Gefühl, dass man in eine Welt der Süssigkeiten Tiere eintaucht, wenn nicht sogar von ihr verschlungen wird.
Doch nicht nur die Farben sind sehr kindlich geraten, sondern auch das Design der Piñatas ist auf knuddelig gemacht und sollte vor allem die Jüngeren ansprechen, doch nicht ausschliesslich. Alle dieser unzähligen Piñatas wurden mit einer unglaublichen Detailliebe gestaltet und haben ihre eigene persönliche Note.
Doch sehen wir mal ab vom Design. Optisch sieht es zwar schön aus mit all diesen bunten Farben, doch wenn man ins Detail geht, sieht man die einzelnen Kanten und muss bemerken dass die Grafik jetzt nicht auf dem höchsten Niveau der Technik ist. Jedoch muss sie das ja auch nicht, denn all diese Piñatas und Umgebungen geben mehr als genug Abwechslung auf den Bildschirm.
Sound:
Bei so einer Grafik, braucht es natürlich auch den entsprechenden, kindlichen Sound. Der ist mitgeliefert und klingt wirklich gut. Was auch bemerkenswert ist, sind die verschiedenen Geräusche die die Piñatas machen, sowie die der Umwelt, Regen etc. Der Sound untermalt diese bunte Welt wirklich sehr gut und bewirkt, dass man sich noch tiefer in die Welt der Piñatas gezogen fühlt.
Nebst den Geräuschen der Piñatas und der Natur, gibt es da ja auch noch die Bewohner der Insel. Und diese haben eine, auch ziemlich gute Sprachausgabe bekommen. Jedoch vernimmt man diese nur wenn sie sich vorstellen, danach nicht mehr.
Multiplayer:
Im neuen Viva Piñata Teil, könnt ihr nicht nur alleine euren Garten hegen und pflegen, sonder ihr könnt Offline mit einem Freund ans Werk gehen, oder Online, mit bis zu drei Freunden durch die kunterbunte Piñata Welt ziehen.
Ein weiteres, sehr lustiges Feature ist die oben schon angesprochene Piñata-Vision. Diese erlaubt euch mittels Karten, Bonus-Items oder Pinatas in euren Garten zu bringen. Nebst den beiliegenden Karten könnt ihr euch, wenn ihr im Garten sind, in den Foto-Modus begeben, eure Piñatas fotografieren und auf die Piñata Website laden. Dort könnt ihr sie dann mit Freunden teilen, ausdrucken und mittels Kamera direkt zu euch in den Garten beamen.
Fazit:
Obwohl Viva Piñatas einen eher kindlichen Eindruck macht, heisst dies nicht zwingend, dass nur die kleinsten Gamer daran Freunde haben. Auch Erwachsene können sich davon begeistern und herausfordern lassen. Viva Piñata ist eine gelungene Mischung von Aufbaustrategie und Tamagotchi, an der man grosse Freude finden kann. Jedoch ist es sicherlich nicht für jeden geeignet und eher was für zwischendurch.

 |