|
|
Interview mit MajorBrodo | | 12.02.2005 16:57 - [LF]Dave |
|
 | Interview mit MajorBrodo
Name: Maik Brodowski Nickname: MajorBrodo Alter: 21.05.1987 Wohnort: Gelsenkirchen  Beruf: Gymnasiast |
| | gamersNET.ch: Hi MajorBrodo, bitte stelle Dich unseren Lesern vor, wer bist Du privat?
MajorBrodo: Mein Name ist Maik Brodowski ich bin 17 jahre alt und komme aus Gelsenkirchen, wo ich aufs Gymnasium gehe. In meiner Freizeit besuche ich gerne das Kino, treffe Kollegen, mache Parties (trinken) und mische im e-Sports mit. |
|  |  |
| | gamersNET.ch: Wie sieht Deine e-Sports Karriere aus?
MajorBrodo: Ich leitete zuerst einige persönliche Counter-Strike Noname-Clans, danach veranstaltete ich ein Turnier wo auch Asylum daran teilnahm, was für mich besonders wichtig war. Nach dem Turnier tratt ich mit Jonas (Vecna) in Kontakt und nach einigen guten Gesprächen wurde ich im Juni 2004 Teammanager von Asylum. Anfangs 2005 wechselten wir dann gemeinsam zu Meet Your Makers (MYM), wo wir nun auf eine gute Zukunft hoffen. Mit dem nicht-deutschen Clan stehe ich in Kontakt mittels Telefon oder Internet, was sehr gut klappt. In Deutschland gibts leider keine weitere Plätze für Teammanager in diesem Profibereich, da jedes Team seinen eigenen Manager hat. |
|  |  |
| | gamersNET.ch: Welche Events planst Du mit Deinem Clan im 2005 zu dominieren?
MajorBrodo: Falls die Titans (anm.d.R.: WCG04 Teilnehmer und daher automatisch ECG05 Teilnehmer) kein Lineup stellen, möchten wir gerne an die ECG reisen. Da würden wir uns am einem entsprechenden Turnier qualifizieren. Die ESWC Mitte 2005 und die WCG05 in Singapur, da wollen wir unbedingt hin. Wir bereiten uns mittels Bootcamps darauf vor. Wir leben sozusagen konstant in einem Bootcamp. Galahat, Hammertime und Bloody wohnen in einem Haus in der Nähe von Aalborg, wo sie auch spielen. Xcited und Relic wohnen ausserhalb. Weitere wichtige Events sind skandinavische LAN-Parties, denn dort geht es um viel Geld (zwischen 2-5k Euro). Nationale Events und nationale Ligen sind auch wichtig. |
|  |  |
| | gamersNET.ch:
Welchen Eindruck hat die mittlerweilen abgesagte CSCL heute auf Dich hinterlassen?
MajorBrodo: Ich bin hier an dieses Event gereist, um die Finals zu überwachen. Leider hat es überhaupt nicht geklappt, ich habe mir mehr vorgestellt, ich bin enttäuscht. Besonders von der Infrastruktur der LAN-Party hätte ich mehr erwartet. Die Idee der CSCL ist eigentlich gut und wir werden nächste Saison wieder teilnehmen. Wir hoffen dass die Preisgelder sich dann auch den internationalen Events angepasst haben (anm.d.R.: Totales Preisgeld CSCL: 1000.- Euro). |
|  |  |
| | gamersNET.ch: Wie sehen Deine persönliche Ziele im e-Sports aus?
MajorBrodo: Ich bin mit dem Team zufrieden und werde auch nicht ohne weiteres verschwinden. Ich wünsche mir im Clanmanagement tätig sein zu können. Ich bin der Meinung dass e-Sports zukunftsträchtigg ist. Man siehts in Südkorea oder am Beispiel von Football, welcher einmal auch nur über eine kleine Community verfügte und heute Massen in den Bann zieht. Ich denke Südkorea hat den Anfang gemacht und andere Länder werden diesem Beispiel folgen. Von der e-Sports Szene Schweiz hört man leider zur Zeit wenig, ausser etwa von e1, aber ich denke dass da grosses Potential vorhanden ist. |
|  |  |
| | gamersNET.ch: Danke für das Interview, jetzt kannst Du noch Grüsse anbringen.
MajorBrodo: ich grüsse herzlich unseren ehemaligen/zukünftigen Sponsor Revelcell und vorallem TanteJutta. Des weiteren meine Clanmates und meine Kollegen Roy, Bastian, Chris, Joris, Sven, Marc, Philip, Jürn und alle die mich sonst noch kennen. |
|  |  |
 |
 |
|
 |
 |
|
|
Um einen Kommentar verfassen zu k�nnen, musst du registriert und eingeloggt sein. |
|
 |
 |
|